Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Bockbier | Festbier


Tatsächlich haben Bockbiere ihren Ursprung nicht in Franken oder Bayern, sondern in der norddeutschen Hansestadt Einbeck, die namensgebend für die gehaltvolle Biersorte war. Bier aus Einbeck galt im Mittelalter als Luxusware und wurde über weite Strecken exportiert. Um die dazu erforderliche Haltbarkeit zu erreichen, braute man es mit einem ungewöhnlich hohen Stammwürzegehalt ein. Das Ergebnis war ein schweres, alkoholreiches Bier.

Auch der Wittelsbacher Hof in München ließ sich seit 1555 aus Einbeck beliefern. Um 1614 holte man schließlich den Einbecker Braumeister Elias Pilcher nach München, um das begehrte „Ainpöckisch Bier“ nach dem Originalrezept brauen zu können. Im bayerischen Sprachgebrauch wurde daraus im Lauf der Zeit die Bezeichnung Bockbier.

Die meisten Bock- und Doppelbockbiere sind untergärig und werden aus Gerstenmalz gebraut. Es gibt aber auch obergärige Bockbiere (z.B. Weizenbock). Verwendet werden darf die Bezeichnung Bockbier erst ab einer Stammwürze von 16 °Plato und mindestens 6,5 Prozent Alkoholgehalt.

Auch die Festbiere, welche zu besonderen Anlässen und Feierlichkeiten gebraut werden, weisen einen höheren Stammwürze- und Alkoholgehalt auf und schmecken dadurch voller, aromatischer und mächtiger als die „normalen“ Biere. Koste am besten selbst die Fest- und Bockbiere aus unserem Angebot und trinke mit Bedacht!

Filter
Aecht Schlenkerla Eiche Doppelbock Jahrgangsbier 2019
Eine ganz besondere Bierspezialität aus Bamberg: das Jahrgangsbier 2017 vom Aecht Schlenkerla Eiche Doppelbock. Die streng limitierte Sonderedition wird speziell unfiltriert abgefüllt und lagert über mehrere Jahre in den Felsenkellern unter dem Stephansberg.Wie bei den weiteren Bieren der Brauerei Schlenkerla wird auch das Malz für den Eiche Doppelbock nach althistorischer Tradition über offenem Holzfeuer getrocknet. Der entscheidende Unterschied ist allerdings das verwendete Holz. Während beim klassischen Aecht Schlenkerla Rauchbier Buchenholz verwendet wird, darrt das Malz für den Doppelbock mittels Eichenholz, welches dem Bier auch seinen Namen gibt. Das Resultat sind vielschichtige weiche Raucharomen, ergänzt um die facettenreiche Bittere feinsten Hallertauer Aromahopfens.Alkoholgehalt: 8,0 % vol.Stammwürze: 19,9 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg

Inhalt: 0.5 Liter (18,80 €* / 1 Liter)

9,40 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Ausgetrunken
Aecht Schlenkerla Urbock Jahrgangsbier 2019
Eine ganz besondere Bierspezialität aus Bamberg: das Jahrgangsbier 2019 vom Aecht Schlenkerla Urbock. Die streng limitierte Sonderedition wird speziell unfiltriert abgefüllt und lagert über mehrere Jahre in den Felsenkellern unter dem Stephansberg.Mit dem klassischen Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen hat der Urbock den berühmten Geschmack nach geräuchertem Schinken gemein. Dieser stammt von dem verwendeten Malz, das damals wie heute über brennenden Buchenholzscheiten gedarrt wird. Der höhere Malzgehalt und die längere Reifung machen den Urbock allerdings noch ein Stück kräftiger und vollmundiger.Alkoholgehalt: 6,5 % vol. Stammwürze: 17,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg

Inhalt: 0.5 Liter (17,80 €* / 1 Liter)

8,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Ausgetrunken
Nur 3 auf Lager!
NEU!
Först Drügendorf 1525 Festbier
Bereits seit 1525 gibt es die Brauerei Först in Drügendorf im Landkreis Forchheim. Wie es sich in Franken gehört, wurde zum 500-jährigen Jubiläum selbstverständlich auch ein wunderbar süffiges Festbier gebraut. Die naturtrübe goldblonde Spezialität präsentiert sich getreidig mit feinen Karamellnoten und einer wunderbaren Ausgewogenheit von Hopfen und Malz. Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Först, Drügendorf 26, 91330 EggolsheimMHD: 30.10.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Noch 3 verfügbar
Nur 5 auf Lager!
NEU!
Grasser Huppendorf Öchsla
Jedes Jahr zu Pfingsten braut die Brauerei Grasser aus Huppendorf ihr Frühlingsbier, das Öchsla. Das karamellfarbene Festbier gilt unter Bierliebhabern als begehrte Brauspezialität, die nur schwer und für sehr begrenzte Zeit zu bekommen ist. Geschmacklich überzeugt das Bier mit einer dezenten süßen Malznote, welche bestens mit dem ausgewogenen Hopfenaroma (Hallertauer Perle und Hallertauer Tradition) harmoniert.Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Stammwürze: 13,9 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei und Gastwirtschaft Johannes Grasser, Huppendorf 25, 96167 KönigsfeldMHD: 02.10.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,40 €* / 1 Liter)

2,20 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Kitzmann Erlangen Bergkirchweihbier
Jedes Jahr rund um Pfingsten findet in der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen die zwölftägige Bergkirchweih statt. Sie geht auf das Jahr 1755 zurück und ist damit als eines der ältesten und schönsten Volksfeste der Welt. Der „Berch“, wie er von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird, gilt in Erlangen als die fünfte Jahreszeit. Charakteristisch sind die zahlreichen Bierkeller (fränkisch für Biergarten), die über das gesamte Festgelände rund um den Burgberg verteilt sind.Selbstverständlich gibt es zur Bergkirchweih auch ein ganz besonderes Festbier. Die Bierspezialität wird mit einer ausgefeilten Mischung aus hellem Pilsener Malz und dunklen Karamellmalzen eingebraut und präsentiert sich dementsprechend mit intensiven Malzaromen. Zusammen mit der feinen Hopfennote überzeugt das Bier durch einen angenehm kräftigen und herzhaften Geschmack und ist überaus süffig. Alkoholgehalt: 5,9 % vol. Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand je Flasche: 0,08 € Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt LMIV (EU): Kitzmann GmbH, Postfach 1520, 91005 ErlangenMHD: 26.12.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
NEU!
Kulmbacher Festbier
Am letzten Samstag im Juli startet sie wieder, die legendäre Kulmbacher Bierwoche. Dann feiern unterhalb der stolzen Plassenburg weit über 120.000 Gäste neun Tage lang ein zünftiges Bierfest mit Live-Bands, leckerem Essen und natürlich dem vorzüglichen Kulmbacher Festbier. Eigens für die Bierwoche eingebraut, kräftig malzig, vollmundig und unverschämt süffig.Alkoholgehalt: 5,8 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HopfenextraktLMIV (EU): Kulmbacher Brauerei AG, Lichtenfelser Straße 9, 95326 KulmbachMHD: 28.02.2026

Inhalt: 0.5 Liter (4,10 €* / 1 Liter)

2,05 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
NEU!
Neder Forchheim St. Anna Festbier
Wer nicht das Glück hat, das St. Anna Festbier direkt auf dem schattigen Neder Keller vom Fass zu genießen, für den gibt es die saisonale Brauspezialität gottlob auch in der Flasche. Ein typisch fränkisches Festbier, malzbetont mit feiner Röstmalzigkeit, leicht fruchtig, dezent hopfenbitter und ungemein süffig.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Neder GmbH, Sattlertorstraße 10, 91301 ForchheimMHD: 06.09.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Rittmayer Hallerndorf Aischbüffel
Wieder da! Der dunkle Bock zeichnet sich durch ein ausgewogenes Hopfen-Malz Aroma aus und besticht durch ein wahres Aromen-Feuerwerk aus roten Früchten, Bitterschokolade und ätherischen Kräutern. Im Abgang ist der nach Geheimrezept aus verschiedenen Spezialmalzen und Aromahopfensorten gebraute Aischbüffel weich, elegant und harmonisch ausklingend.Alkoholgehalt: 6,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,33 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 04.10.2025

Inhalt: 0.33 Liter (7,58 €* / 1 Liter)

2,50 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Rittmayer Hallerndorf Annafestbier
Das Annafestbier der Brauerei Rittmayer reiht sich perfekt in den Reigen der beliebten Annafestbiere ein, die alljährlich beim traditionsreichen Forchheimer Annafest auf den Bierkellern ausgeschenkt werden. Wie es sich für ein anständiges Festbier gehört, besitzt diese saisonale Brauspezialität eine hohe Stammwürze, präsentiert sich malzig-karamellig und gleichzeitig hopfigherb kräuterig und ist ungemein süffig.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,50 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 28.02.2026

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
St. GeorgenBräu Buttenheim Annafest Bier
Alljährlich im Juli findet in Forchheim das elftägige Annafest statt. Es geht bis auf das Jahr 1840 zurück und gilt als eines der schönsten Volksfeste Frankens. Gefeiert wird das Annafest im Forchheimer Kellerwald. Auf über zwanzig Bierkellern werden dort die Biere von 18 fränkischen Brauereien ausgeschenkt. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Fahrgeschäfte sowie weitere Programmpunkte wie zum Beispiel der große Festumzug durch die Stadt. Auf dem Annafest vertreten ist auch die St. GeorgenBräu aus dem benachbarten Buttenheim mit ihrem vorzüglichen Festbier. Dieses zeichnet sich durch einen ausgeprägt malzbetonten Geschmack mit Noten von Karamell und Honig aus, ist gleichzeitig jedoch etwas hopfenwürziger als die meisten weiteren Annafestbiere.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 ButtenheimMHD: 30.11.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Weiherer Bock
Optisch präsentiert sich der vielfach prämierte helle Weiherer Bock in schönstem Goldgelb mit cremiger altweißer Schaumkrone. Im Geruch kräftig malzig, setzt sich dieser Eindruck auch im Antrunk mit Aromen von Karamell und Honig fort. Eine anständige Portion Hopfen rundet das vollmundige Bockbier ab und ergänzt die bockbiertypische Süße um eine feinherbe würzige Note.Auszeichnungen: European Beer Star Silber 2023, Finest Beer Selection 2023 92 Punkte, International Craft Beer Award Gold 2022, 2x International Craft Beer Award Gold 2021, World Beer Award "Bestes deutsches Bock" und Gold 2021, International Craft Beer Award Platin 2019, International Craft Beer Award Gold 2018, Australian International Beer Awards Bronze 2017, selection Silber-Medaille 2012, European Beer Star in Silber 2007 und 2009 sowie in Bronze 2011.Alkoholgehalt: 6,6 % vol.Stammwürze: 16,3 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-TrunstadtMHD: 14.04.2026

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Nur 2 auf Lager!
Weiherer Bock Bourbon Style
Die exklusive Brauspezialität für den fortgeschrittenen Bier-Connaisseur: der Weiherer Bock Bourbon Style. Ein heller Doppelbock, über mehrere Monate im amerikanischen Bourbon-Holzfass gereift. Einem kräftigen Malzkörper - gepaart mit typischen Bourbon Aromen wie Vanille und einem Hauch von Rauch und Holz - setzt der Hopfen mit subtiler Bittere entgegen und wärmt lange nach. Besonders ausdrucksstark zur Geltung kommen die komplexen Geschmacksnuancen, wenn das Bier im speziellen Sommelier-Glas verkostet wird.Auszeichnungen: International Craft Beer Award Gold 2022, World Beer Award Bronze 2021, International Craft Beer Award Gold 2019, Gold beim International Craft Beer Award 2016 und 2017.Alkoholgehalt: 8,4 % vol.Stammwürze: 21,0 °PInhalt je Flasche: 0,75 LiterZutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-Trunstadt

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Noch 2 verfügbar
Nur 1 auf Lager!
Weiherer Doppelbock holzfassgelagert Rum
Echter Jamaikanischer Rum zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Zuckerrohrbränden durch eine lange Reifung in Holzfässern aus. Je länger er dort ruht, umso aromatischer wird er. Was geschieht, wenn ein heller Doppelbock in ein solches Fass kommt, das zuvor zehn Jahre mit Jamaika Rum belegt war, zeigt sich bei diesem wahrlich außergewöhnlichen Sondersud.Komplexe Aromen von aromatischer Vanille und würziger Muskatnuss treffen auf einen vollmundigen Körper mit harmonischer Süße, ausbalancierter Kohlensäure und Noten von Karamell und Kakao, ergänzt um eine zurückhaltende Hopfenbittere. Unser Fazit: ein sinnliches Geschmackserlebnis, gerne auch zusammen mit dunkler Chili Schokolade.Alkoholgehalt: 12,1 % vol.Stammwürze: 23,1 °PInhalt je Flasche: 0,75 LiterZutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-Trunstadt

Inhalt: 0.75 Liter (35,73 €* / 1 Liter)

26,80 €*
Noch 1 verfügbar
Weiherer Festbier
Der Jubiläums-Sud zum 150-jährigen Geburtstag der Brauerei Kundmüller! Das eigens zu diesem Anlass eingebraute Weiherer Festbier ist ein kräftiges, gold leuchtendes, glanzfeines Bier mit fränkischem Malz, vollmundig im Geschmack und mit Spalter Select gehopft. Wahrhaft festlich und herrlich süffig.Alkoholgehalt: 5,8 % vol.Stammwürze: 13,8 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-TrunstadtMHD: 10.12.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Nur 5 auf Lager!
Weiherer Rolator Doppelbock
Zum 50. Geburtstag von Braumeister Roland Kundmüller hat sich sein Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Heimlich haben die Mitarbeiter einen hellen, naturtrüben Doppelbock eingebraut, der mit Spalter Select Hopfen gestopft wurde. Der Name für die Brauspezialität war dann auch schnell gefunden: eine Kombination aus dem Vornamen des Chefs und der Endung -ator für die starke Persönlichkeit.Vom Duft präsentiert sich der Rolator Doppelbock herrlich fruchtig mit einem Potpourri aus Zwetschge, Beeren, Aprikose und Mandarine, ergänzt um eine Nuance Honig. Im Geschmack gesellt sich eine würzige, leicht bittere Hopfennote hinzu, die für die gelungene Balance von Süße und Herbe sorgt. Auszeichnungen: 2024 World Beer Award Silber, World Beer Award Silber 2023, International Craft Beer Award Gold und Doppelbock des Jahres 2022.Alkoholgehalt: 8,8 % vol.Stammwürze: 20 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterZutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-TrunstadtMHD: 25.11.2025

Inhalt: 0.5 Liter (5,10 €* / 1 Liter)

2,55 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Weiherer Weizenbock
Bereits optisch eine Augenweide: der Weiherer Weizenbock präsentiert sich leuchtend bersteinfarben mit hübscher Trübung. Die Freude setzt sich im Duft fort, der die Nase mit saftiger Orange und reifer Banane umschmeichelt. Vom Geschmack ist der Weizenbock neben dem typischen Bananenaroma erstaunlich fruchtig mit Anklängen von Zitrone, Mirabelle und Grapefruit.Alkoholgehalt: 6,8 % vol.Stammwürze: 16,4 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-TrunstadtMHD: 12.11.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

2,30 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
Auf Lager
Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Dornfelder
Der Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Dornfelder reifte acht Monate in einem Eichenfass, welches zuvor mit Dornfelder vom Weingut Wagner in Staffelbach belegt war. Das Resultat ist eine Symbiose zweier fränkischer Traditionsgetränke, welche die Malzsüße des Bieres mit vanillig-erdigen Aromen des Holzes und spritziger Säure des Weines vermählt. Der Antrunk gibt sich samtig-weich, begleitet von gedörrtem Obst und Bienenhonig, und endet in einem langsam ausklingendem, fruchtigem Abgang, der an Stachelbeeren erinnert. Auszeichnungen: International Craft Beer Award Gold 2022, International Craft Beer Award Gold 2018.Alkoholgehalt: 7,7 % vol.Stammwürze: 17,6 °PInhalt je Flasche: 0,75 LiterZutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-Trunstadt

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Ausgetrunken
Nur 1 auf Lager!
Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Sherry
Der Weiherer Weizenbock Holzfassgelagert Sherry reifte sieben Monate in einem Eichenfass, welches zuvor mit spanischem Pedro Ximénez Sherry belegt war. Daraus entstand eine wahrlich außergewöhnliche Bierspezialität, bei der die süßlich-holzigen Noten des Fasses auf die fruchtige Aromatik des leicht kaltgehopften Weizenbocks treffen. Die in der 0,75 Liter Champagnerflasche abgefüllte Rarität wurde 2019 mit dem International Craft Beer Award in Gold ausgezeichnet.Alkoholgehalt: 7,7 % vol.Stammwürze: 17,6 °PInhalt je Flasche: 0,75 LiterZutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, Weiher 13, 96191 Viereth-Trunstadt

Inhalt: 0.75 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

22,50 €*
Noch 1 verfügbar