Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Saisonale Biere im Fühling: helle Maiböcke und süffige Festbiere


Kaum sind die Fastenzeit und Ostern vorüber, folgen im Frühling bereits die nächsten saisonalen Brauspezialitäten. Zum Beispiel helle Maiböcke, aromatische Märzenbiere oder süffige Kerwafestbiere. In Franken versteht man es eben, für jeden Anlass und jede Jahreszeit ein besonderes Bier zu brauen.

Filter
NEU!
Grasser Huppendorf Märzen
Nachdem es Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, wurde das süffige Märzenbier 2014 aus dem Dornröschenschlaf geholt und erstmals wieder eingebraut. Die besondere saisonale Spezialität wird nun wieder jedes Jahr im März gebraut, damit sie rechtzeitig zum Tag des Bieres am 23. April am Felsenkeller angestochen werden kann. Das Märzen überzeugt durch seine kräftig-dunkle Farbe und einen herausragenden Malzgeschmack. Eine ausgewogene Hopfenbittere unterstützt die leichte Süße.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei und Gastwirtschaft Johannes Grasser, Huppendorf 25, 96167 KönigsfeldMHD: 20.08.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Greifenklau Bamberg Roter Bock
Eine ganz besondere und sehr begehrte saisonale Brauspezialität ist der Rote Bock aus dem Hause Greifenklau in Bamberg. Am 31. März wurde er beim Frühjahrs-Bockbieranstich feierlich angestochen und ist nun bei der Brauerei bedauerlicherweise nur für sehr kurze Zeit erhältlich.In der Optik rubinrot bernsteinfarben mit beigefarbener Schaumhaube besticht der Bock durch seinen süßmalzigen Charakter, kombiniert mit komplexen Fruchtaromen und einer dezenten Hopfenbittere, die dem Starkbier trotz des hohen Alkoholgehalts eine überraschend frühlingshafte Frische verleihen.Alkoholgehalt: 7,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Greifenklau GmbH, Laurenziplatz 20, 96049 BambergMHD: 28.07.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,30 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 4 auf Lager!
NEU!
Held Bräu Fastenbock
„Flüssiges bricht das Fasten nicht“. Diese Regel beherzigt auch die Held Bräu in Oberailsfeld und braut alljährlich pünktlich zur Fastenzeit ihren aromatischen und gehaltvollen hellen Fastenbock. Die hell bernsteinfarbene Spezialität ist angenehm mild im Antrunk und herrlich malzig mit Noten von Honig und Karamell. So macht das Fasten Spaß!Alkoholgehalt: 6,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Held-Bräu, Inh. Helmut Polster, Oberailsfeld 19, 95491 AhorntalMHD: 22.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 3 auf Lager!
NEU!
Hönig Tiefenellern Maibock
Der herrlich fruchtige Maibock der Brauerei Hönig aus Tiefenellern präsentiert sich bernsteinfarben mit zartem Rotstich und einer opulenten sahnigen Schaumkrone. Nach fränkischer Tradition wird diese saisonale Spezialität nicht filtriert, sondern naturtrüb abgefüllt. Was den Bock so besonders macht, ist das gekonnt ausbalancierte Verhältnis zwischen malzfruchtiger Süße und hopfig würziger Herbe.Alkoholgehalt: 6,8 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Hönig GbR, Ellerbergstr. 15, 96123 Litzendorf OT TiefenellernMHD: 20.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,10 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Hummel Merkendorf Maibock
Im Vergleich zu vielen anderen Starkbieren ist der helle Maibock der Brauerei Hummel Merkendorf vergleichsweise hopfig. Vom Antrunk her startet das Bier malzig-süß mit einem Hauch von Honig und geht dann zu getreidig-würzigen Noten über. Der respektable Alkoholgehalt von 7 Prozent hält sich dabei vornehm zurück und macht den hellen Bock zusammen mit der wohl dosierten Rezens ungemein süffig.Alkoholgehalt: 7,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Hummel GmbH & Co. KG, Lindenstraße 9, 96117 Memmelsdorf/MerkendorfMHD: 18.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,10 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Kitzmann Bergkirchweihbier
Jedes Jahr rund um Pfingsten findet in der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen die zwölftägige Bergkirchweih statt. Sie geht auf das Jahr 1755 zurück und ist damit als eines der ältesten und schönsten Volksfeste der Welt. Der „Berch“, wie er von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird, gilt in Erlangen als die fünfte Jahreszeit. Charakteristisch sind die zahlreichen Bierkeller (fränkisch für Biergarten), die über das gesamte Festgelände rund um den Burgberg verteilt sind.Selbstverständlich gibt es zur Bergkirchweih auch ein ganz besonderes Festbier. Die Bierspezialität wird mit einer ausgefeilten Mischung aus hellem Pilsener Malz und dunklen Karamellmalzen eingebraut und präsentiert sich dementsprechend mit intensiven Malzaromen. Zusammen mit der feinen Hopfennote überzeugt das Bier durch einen angenehm kräftigen und herzhaften Geschmack und ist überaus süffig. Alkoholgehalt: 5,9 % vol. Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand je Flasche: 0,08 € Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt LMIV (EU): Kitzmann GmbH, Postfach 1520, 91005 Erlangen MHD: 14.12.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
St. GeorgenBräu Buttenheim Annafest Bier
Alljährlich im Juli findet in Forchheim das elftägige Annafest statt. Es geht bis auf das Jahr 1840 zurück und gilt als eines der schönsten Volksfeste Frankens. Gefeiert wird das Annafest im Forchheimer Kellerwald. Auf über zwanzig Bierkellern werden dort die Biere von 18 fränkischen Brauereien ausgeschenkt. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Fahrgeschäfte sowie weitere Programmpunkte wie zum Beispiel der große Festumzug durch die Stadt. Auf dem Annafest vertreten ist auch die St. GeorgenBräu aus dem benachbarten Buttenheim mit ihrem vorzüglichen Festbier. Dieses zeichnet sich durch einen ausgeprägt malzbetonten Geschmack mit Noten von Karamell und Honig aus, ist gleichzeitig jedoch etwas hopfenwürziger als die meisten weiteren Annafestbiere.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 ButtenheimMHD: 06.12.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 3 auf Lager!
St. GeorgenBräu Buttenheim Goldmärzen
Ein weiterer ganz vorzüglicher Vertreter im Reigen der Märzenbiere ist das ausschließlich saisonal verfügbare Goldmärzen der St. GeorgenBräu. Im Glas präsentiert sich das Bier golden bernsteinfarben mit cremiger Schaumkrone. Der Geruch bietet vollmundig malzige Aromen von Nüssen, Karamell, Honig und Brot. Im Antrunk gesellen sich fruchtige Noten hinzu, die an Apfel, Aprikose und Orange erinnern. Was dem Märzen aus Buttenheim zudem eine ganz besondere Milde verleiht, ist das behutsame langsame Maischverfahren mit klassischer Zwei-Tank-Reifung von 9 °C auf -1 °C fallend.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 ButtenheimMHD: 28.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 1 auf Lager!
Weißenoher Eucharius Märzen
Das Eucharius Märzen ist die kastanienrote Besonderheit der Klosterbrauerei Weißenohe. Es wird noch wie zu Zeiten des vor der Erfindung der Kühlmaschine notwendigen Sommerbrauverbotes nach altfränkischer Tradition gebraut. Seinen kraftvollen Körper erhält die Spezialität durch das intensive Kochmaischverfahren sowie kernige Malze. Ein höherer Alkoholgehalt zusammen mit einer Extraportion Malz und Hopfen gaben und geben dem Bier die nötige Haltbarkeit zur Lagerung über den Sommer in den Felsenkellern. Als unfiltriertes und naturtrübes Kellerbier wird es direkt aus dem Lagertank in die Flasche gefüllt. So bleiben sämtliche wertvollen Aroma- und Inhaltsstoffe erhalten.Alkoholgehalt: 5,4 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 28.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,15 € Pfand