Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Klosterbrauerei Weißenohe


Brauerei

Weißenohe ist die flächen- und einwohnermäßig kleinste Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Forchheim und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg. Geografisch liegt der Ort ca. 25 Kilometer nordöstlich von Nürnberg am südlichen Rand der Fränkischen Schweiz. Das gleichnamige Kloster Weißenohe wurde Mitte des 11. Jahrhunderts als Benediktinerabtei gegründet. Bier wird hier bereits seit Jahrhunderten gebraut. Heimatforscher gehen davon aus, dass sich die Mönche in Weißenohe schon bald nach Gründung ihres Klosters mit der Kunst des Brauens befassten. Schließlich war Bier als Fastengetränk und Wirtschaftsgut im Klosterleben von elementarer Bedeutung. Damit gilt die Klosterbrauerei Weißenohe als eine der ältesten Braustätten Deutschlands und als ältester nahezu ununterbrochen tätiger Brauereibetrieb in Franken.

In Familienbesitz ist die Brauerei seit 1827 und wird heute von der fünften Generation geleitet. Dabei fühlt man sich ganz der klösterlichen Brautradition verpflichtet und verwendet nur die besten, ökologisch einwandfreien Rohstoffe aus der Region. Im benachbarten Lilling und Herpersdorf kultivieren Hopfenbauern den „Hersbrucker“, eine alte und traditionelle Hopfensorte, die den Weißenoher Bierspezialitäten ihre elegante Herbe verleiht. Ein großer Teil der Braugerste stammt von den Jurahöhen der Region, das Malz aus fränkischer Produktion. Das Brauwasser bezieht die Brauerei nach wie vor aus den natürlichen Quellen der Jurahöhen. Denn das bayerische Reinheitsgebot war gestern. Heute zählt das ökologische Reinheitsgebot als neuer Maßstab für die Qualität herausragender Biere. Die Klosterbrauerei ist daher seit 2001 „Bioland“ Vertragspartner.

So umfasst das Sortiment neben den traditionellen Sorten auch eine interessante Auswahl an Bieren in Bioland Qualität sowie exzellente Craftbier-Kreationen wie die kaltgehopften greenMONKey Biere, gebraut mit unterschiedlichen Aroma-Hopfensorten.

Freizeittipp

Der Fünf-Seidla-Steig ist der Brauereiwanderweg in der südlichen Fränkischen Schweiz. Er führt auf landschaftlich reizvollen Wegen und Pfaden zu den fünf Privatbrauereien in Gräfenberg, Hohenschwärz, Thuisbrunn und Weißenohe. Auf dem begleitenden „Bierigen Erlebnispfad“ stellen die Braumeister*innen auf Infotafeln ihr Handwerk vor. So werden unter anderem ein typischer Brautag, die regionale Herkunft der Rohstoffe und die regionale Biertradition erläutert. Als Startpunkt für die 10 Kilometer lange Rundtour empfiehlt sich der Bahnhof Weißenohe.

Hier geht’s zur Website der Klosterbrauerei Weißenohe: Link zur Brauerei

Produkte der Brauerei

Weißenohe Altfränkisch Klosterbier
Das Weißenoher Altfränkisch Klosterbier ist eine rote Märzenbier Spezialität. Gebraut wird es heute noch genau so, wie es die Vorfahren nach alter Tradition schon immer taten. Durch das althergebrachte, aufwändige Kochmaischverfahren erhält dieses Bier seinen ausgeprägten Charakter. Ausgewählte Malze und feine Aromahopfen geben der Brauspezialität ihren vollmundigen Geschmack sowie eine dezente Herbe. Untergärig vergoren und anschließend lange gereift ist das Altfränkisch heute wie damals der klassische fränkische Biergenuss für jeden Augenblick.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Stammwürze: 12,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 24.10.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Bonator Doppelbock
Der Bonator Doppelbock aus Weißenohe ist eine kräftige rotdunkle Bierspezialität, nach klösterlicher Tradition gebraut. Durch ein althergebrachtes, aufwändiges Kochmaischverfahren erhält dieses Bier seinen ausgeprägten barocken Körper. Edle Malze, bei höheren Temperaturen gedarrt, und feine fränkische Aromahopfen geben dem Bonator seinen kraftvollen, runden und samtigen Geschmack. Untergärig vergoren und anschließend lange und kalt gereift. Ein Klassiker nicht nur zur Fastenzeit.Alkoholgehalt: 8,2 % vol.Stammwürze: 18,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 14.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,30 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Bonifatius Dunkel
Ein kräftiges und dennoch süffiges dunkles Landbier, dessen traditioneller Charakter durch den hohen Stammwürzegehalt von 12,6 % geprägt wird. Gebraut wird es ausschließlich mit dunklem Malz in einem aufwändigen Maischverfahren. Kräftig im Antrunk, besitzt es eine angemessene Bittere und ein angenehmes Röstaroma. Seine Aromen erinnern an Schwarzbrot, Malzkaffee und Bitterschokolade.Alkoholgehalt: 5,1 % vol.Stammwürze: 12,6 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 01.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Cannabis Club Sud
Hopfen trifft Hanf: Der Cannabis Club Sud bietet sowohl dem kreativen Biertrinker als auch dem Hanfliebhaber ein erfrischendes Getränk, das in seiner angenehm abgerundeten Art das blumig-zitronig-bittere Hanfblütenaroma als Bereicherung des Biergeschmacks vermittelt.Zum Einsatz kommen ausschließlich beste Rohstoffe: Eigenes Quellwasser, Malz des Wiener Typs verschnitten mit Malz des Pilsener Typs sowie feinster Hersbrucker Aromahopfen. Auch ein Hanfbier benötigt zur Geschmacksabrundung und für den Brauprozess eine angemessene Hopfengabe. Diese fällt etwas geringer aus als bei einem „normalen“ Bier, da der Hanf bereits eine gewisse Bittere mitbringt. Bevorzugt wird Hanf aus ökologischem Anbau verarbeitet. Dieser fast THC-freie Faserhanf wird als ätherisches Öl während des Brauprozesses eingesetzt.Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,33 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Bio-Gerstenmalz, Bio-Hopfen, Hefe; Hanferfrischungsgetränk: Wasser, Kohlensäure, ätherisches HanfölLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 17.07.2023

Inhalt: 0.33 Liter (6,06 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Glocken Hell
Das Glocken Hell aus der Klosterbrauerei Weißenohe repräsentiert ein perfektes klassisches Helles, genau wie es sein soll. Ein hoher Vergärungsgrad und angemessenes Maischen sowie die Hersbrucker Hopfen ergeben eine harmonische Balance aus Malzaromatik und feiner Hopfenbittere mit einer angenehm spritzigen Rezens. Ein wunderbar süffiges Bier für alle Gelegenheiten, sorgfältig gebraut mit weichem Quellwasser und fränkischem Malz.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 10.10.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Green Monkey Mandarina
Eine der Craftbier-Spezialitäten der Klosterbrauerei Weißenohe ist das GreenMONKey Mandarina. Ein untergäriges Bier Pilsner Brauart in der Festbier/Imperial Klasse, eingebraut mit Aroma- und Flavourhopfen kaltgehopft. Zusätzlich zur gängigen Hopfung wird während des Würzekochens, nach erfolgter Hauptgärung, im Lagertank noch eine vierte Hopfengabe vorgenommen.Diese Art der Hopfung wird auch Kalthopfung, Hopfenstopfen oder „Dryhopping“ genannt. Dabei werden besonders die flüchtigen Aromen der Hopfenöle im Bier eingefangen. Für dieses Bier findet der Aromahopfen Bavaria 32BE Verwendung. Das Resultat sind fruchtige Citrusaromen, harzig und kräuterig, die den spritzigen und doch kräftigen Körper dieses Bieres umschmeicheln.Alkoholgehalt: 5,8 % vol.Stammwürze: 13,4 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Bio-HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 22.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,40 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Kloster-Sud
Der Kloster Sud ist eine rotgoldene Besonderheit gebraut nach der Märzenbier Tradition. Das heute kaum noch angewandte sogenannte Dreimaischverfahren verleiht diesem Bier seinen ausgeprägten Charakter. Ausgewählte Malze (Pilsner, rotes Caramelmalz und Weissenoher Wiener) sowie feine Aromahopfen verleihen dem Bier eine ausgewogene Malzsüße, kombiniert mit fruchtiger Säure und einer dezenten Herbe. Ein idealer Begleiter für Gegrilltes wie auch zum Dessert.Alkoholgehalt: 5,8 % vol.Stammwürze: 13,4 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 04.07.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Thirsty Ale
Das Thirsty Ale aus Weißenohe ist ein typisches helles Summer Ale. Es ist moderat kaltgehopft und unfiltriert. Der schlanke Malzkörper erlaubt dem Hopfen genug Raum zur Entfaltung. Eine sanfte Bittere ist wahrnehmbar, aber nicht aufdringlich. Vielmehr dominieren überraschend komplexe Citrusaromen von Orange, Mandarine, Grapefruit sowie Aromen von tropischen Früchten. Verantwortlich dafür ist die raffinierte Kombination der verschiedenen Hopfensorten wie Citra-Hopfen (USA), Cascade-Hopfen (USA), Mandarina Bavaria Hopfen (Deutschland) und Melon-Hopfen (Deutschland). Der moderate Alkoholgehalt dieses Craftbieres von 4,9 % vol. lässt gerne auch noch ein zweites Glas als Durstlöscher zu. Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwa 8 °C, denn eine zu starke Kühlung dämpft den fruchtigen Citrusgeschmack. Unser Fazit: Ein herrlich erfrischendes Bier nicht nur für heiße Sommertage. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze: 11,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 Weißenohe  MHD: 07.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,40 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 2 auf Lager!
Weißenoher Eucharius Märzen
Das Eucharius Märzen ist die kastanienrote Besonderheit der Klosterbrauerei Weißenohe. Es wird noch wie zu Zeiten des vor der Erfindung der Kühlmaschine notwendigen Sommerbrauverbotes nach altfränkischer Tradition gebraut. Seinen kraftvollen Körper erhält die Spezialität durch das intensive Kochmaischverfahren sowie kernige Malze. Ein höherer Alkoholgehalt zusammen mit einer Extraportion Malz und Hopfen gaben und geben dem Bier die nötige Haltbarkeit zur Lagerung über den Sommer in den Felsenkellern. Als unfiltriertes und naturtrübes Kellerbier wird es direkt aus dem Lagertank in die Flasche gefüllt. So bleiben sämtliche wertvollen Aroma- und Inhaltsstoffe erhalten.Alkoholgehalt: 5,4 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 28.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,15 € Pfand