Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Kellerbier | Zwickl


„Ein Leben ohne Kellerbier ist möglich, aber sinnlos“, würde der Franke frei nach Loriot alias Viktor von Bülow sagen. Kellerbiere sind die wohl bekannteste und ursprünglichste Biersorte der Region und haben eine Jahrhunderte alte Tradition. In manchen Gegenden Frankens heißen Kellerbiere auch Zwickl oder Zwickel. Sie sind untergärig gebraut und besitzen in der Regel eine Stammwürze zwischen 11 und 13 Prozent und einen Alkoholgehalt von 4,5 bis 5,5 Prozent.

Der Name Kellerbier stammt von den Reifungsfässern ab, die in den kühlen Braukellern aufgestellt waren. Kellerbiere wurden meistens vom Fass direkt ausgeschenkt, was auch den Grundstein für die einzigartige fränkische Bierkellerkultur (Bierkeller = Biergarten) legte.

Kellerbiere sind naturtrüb, das bedeutet sie werden vor dem Abfüllen nicht filtriert. Daher verbleiben die natürlichen Schweb- und Trübstoffe, die beim Maischen und Gären entstehen, im Bier. Das macht das Kellerbier nicht nur besonders süffig; es bleiben auch zahlreiche wichtige Nährstoffe erhalten.

Da Kellerbiere zumeist auch ungespundet sind (Herkunft: das Spundloch der Holzfässer, in denen das Bier reift, wird nicht verschlossen, damit dieses während des Gärungsprozesses nicht birst), haben diese auch vergleichsweise wenig Kohlensäure. Unfiltrierte Biere werden übrigens nicht pasteurisiert. Das bedingt eine relativ kurze Haltbarkeit, da sonst die Geschmackscharakteristik leiden würde. Also zügig austrinken und hier im Shop frisches Kellerbier bestellen!


Filter
Nur 5 auf Lager!
Adler Stettfeld Stöpflder Zwickel
„Stöpfld“ nennen die Einheimischen ihr Städtchen Stettfeld, was dem Bier von der ortsansässigen Adler-Bräu auch seinen Namen gibt: Stöpflder Zwickel. Von seinem Wesen ein klassischer Vertreter der Sorte Kellerbier: naturbelassen und unfiltriert, fruchtig malzig mit feiner Hefenote und eher zurückhaltend gehopft.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Stammwürze: 12 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Schwarzer Adler-Bräu Norbert Merklein, Hauptstraße 19, 96188 StettfeldMHD: 03.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Eichhorn Dörfleins Kellerbier
So muss ein typisch fränkisches Kellerbier schmecken! Die naturbelassene Brauspezialität aus Dörfleins bei Bamberg ist ungespundet, besitzt also relativ wenig Kohlensäure und wird unfiltriert abgefüllt. Diese Eigenschaften machen das Bier ungemein erfrischend und süffig. Im Geschmack ist es aromatisch mit einer leichten Malzsüße und hopfig-herben, grasigen Noten sowie einem Hauch Zitrusfrucht.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Eichhorn, Dörfleinser Str. 43, 96013 HallstadtMHD: 09.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Elch-Bräu Thuisbrunn Nix Amore
Nachdem immer wieder danach gefragt worden war, hatte die Brauerei 2020 beschlossen, ihr helles Kellerbier namens „Nix Amore“ auch in Flaschen abzufüllen. Wie alle handwerklich gebrauten Biere aus Thuisbrunn ist auch das Nix Amore naturbelassen, also nicht filtriert.So ungewöhnlich wie der Name ist auch der Geschmack dieser Bierspezialität. Die typische Süffigkeit eines ungespundeten fränkischen Kellerbiers verbindet sich mit zitrusfruchtigen Noten, einer anständigen feinwürzigen Hopfung und vielfältigen feinen Aromen, die erschmeckt werden wollen. Von wegen „Nix Amore“: dieses Bier verdient es, geliebt zu werden. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Georg Kugler, Thuisbrunn 11, 91322 GräfenbergMHD: 03.10.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Grasser Huppendorf Zwickel
Das Huppendorfer Zwickel erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist daher seit 2006 fester Bestandteil des ganzjährigen Sortiments der Brauerei Grasser. Es ist ein helles, unfiltriertes Bier mit leichter Trübung, so wie es nach traditioneller Reifung direkt aus dem Lagertank abgefüllt wird. Mit seiner goldgelben Farbe und feinporigem Schaum verspricht das Zwickel, was sich später im Geschmack bestätigt. Leichte Malzigkeit im Antrunk, gefolgt von einem erfüllenden, vollmundigen Körper und gepaart mit feinfruchtiger Hopfennote machen das Bier erfrischend süffig. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze:  11,6 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei und Gastwirtschaft Johannes Grasser, Huppendorf 25, 96167 KönigsfeldMHD: 21.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Greif Forchheim Zwickl
Das Greif Zwickl ist ein naturtrübes, unfiltriertes Kellerbier mit dezenter Hefe- und Hopfennote. Von der Optik leicht hefetrüb und goldgelb mit einem Stich ins Orangefarbige kommt es spritzig und fruchtig daher, wie man es von einem echten Zwickl erwartet. Duft wie Geschmack sind getreidig-grasig mit Noten von Karamell und Äpfeln und durch die zurückhaltende Hefung sehr süffig. Alles in allem ein leichtes erfrischendes Kellerbier, gerade an heißen Sommertagen.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Greif GmbH & Co KG, Serlbacher Str. 10, 91301 ForchheimMHD: 12.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Nur 5 auf Lager!
Greifenklau Bamberg Kellerbier
Unser Geheimtipp aus der wahren Hauptstadt des Bieres: das Kellerbier der Brauerei Greifenklau Bamberg. Von der Optik bernsteinfarben und hefetrüb mit einer feinporigen Schaumkrone ausgestattet, überzeugt das typische Kellerbier mit seiner Balance zwischen karamelligen Malzaromen und einer dezent bitteren Hopfung. Nicht zu süß, wunderbar erfrischend und ungemein süffig. Das perfekte Bier, um sich das fränkische Bierkeller-Feeling nach Hause zu holen. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Greifenklau GmbH, Laurenziplatz 20, 96049 BambergMHD: 28.08.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Griess Geisfeld Kellerbier
Manche behaupten, das Bier vom Griess in Geisfeld wäre eines der besten Kellerbiere der Welt. Wir können zumindest bestätigen, dass es sich um einen ganz vorzüglichen Vertreter dieser Biersorte handelt. Selbstverständlich ungespundet und naturtrüb, mit floralen Noten von Südfrüchten und Getreide, überrascht die fränkische Brauspezialität insbesondere durch eine ausgeprägt kräftige Hopfenbittere. Alles in allem ein süffiges, sehr würziges Kellerbier.Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Griess, Magdalenenstraße 6, 96129 GeisfeldMHD: 21.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Nur 5 auf Lager!
Hummel Merkendorf Kellerbier
Das Kellerbier der Familienbrauerei Hummel aus Merkendorf ist ein authentischer, ganz ausgezeichneter Vertreter der Sorte Kellerbier, wie sie so nur in Franken gebraut wird. Leuchtend bernsteinfarben im Glas, besitzt das ungespundete, naturtrübe Bier erwartungsgemäß wenig Kohlensäure und damit auch nur eine bescheidene flüchtige Schaumkrone. Und das ist gut so, denn ein echtes Kellerbier muss süffig sein und runter gehen wie Öl. Geschmacklich überzeugt die angenehm röstmalzige Süße mit Noten von Karamell und Honig in Verbindung mit einer kernigen Würzigkeit. Ein perfekter Begleiter zur zünftigen Brotzeit!Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Hummel GmbH & Co. KG, Lindenstraße 9, 96117 Memmelsdorf/MerkendorfMHD: 21.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Kaiser Grasmannsdorf Urtrunk 1783 Kellerbier
Einer meiner persönlichen Favoriten unter den dunklen Kellerbieren ist das Kaiser Urtrunk 1783 aus Grasmannsdorf bei Burgebrach. Der Name bezieht sich auf das Gründungsjahr der Familienbrauerei. Von der Farbe zwischen Kupferrot und Kastanienbraun changierend und mit einer cremigen, beachtlich stabilen Krone ausgestattet, wirkt das Bier bereits optisch sehr ansprechend. Das Aroma ist wie zu erwarten röstmalzsüffig karamellig und ein wenig fruchtig mit Anklängen von Birne. Die Hopfung zeigt sich hingegen zurückhaltend und fügt sich sehr harmonisch in das Gesamtbild ein. Auch die Rezens hält sich vornehm zurück und macht das Urtrunk 1783 zu einem richtig süffigen Kellerbier der eher milderen Art.Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze: 12,2 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Kaiser, Grasmannsdorf 9, 96138 Burgebrach

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
ausgetrunken
Klosterbräu Bamberg Kellerbier
Bereits die diversen Auszeichnungen weisen darauf hin, dass das naturtrübe unfiltrierte Kellerbier der Klosterbräu Bamberg ein ganz hervorragendes Bier ist: zum Beispiel die Bronzemedaille bei der Brussels Beer Challenge 2022 und Gold beim Meininger’s Craft Beer Award 2021.Optisch präsentiert sich das Bier in einem wunderschönen Kupfer mit orangefarbenen Reflexen und einer altweißen feinporigen Schaumkrone. Der Duft verwöhnt mit nussigen und sahnigen Karamell Aromen, die sich im Antrunk fortsetzen und gekonnt um eine kräftige Bittere ergänzt wird, welche dem Bier Harmonie und Eleganz verleiht. Unser Fazit: ein leicht fruchtiges, angenehm herbes Kellerbier, das mit seiner Süffigkeit überzeugt.Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Stammwürze: 12,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbräu Bamberg GmbH, Obere Mühlbrücke 1-3, 96049 BambergMHD: 16.10.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Krug Breitenlesau Urstoff
Der naturtrübe Krug-Bräu Urstoff überzeugt durch seinen vollmundigen Geschmack. Golden bernsteinfarbig und mit einer feinporigen Schaumkrone ausgestattet, mit Anklängen von Karamell- und Honignoten. Dabei hefefruchtig, leicht hopfenbitter und nicht zu süß. Ein authentisches leckeres Kellerbier aus der fränkischen Schweiz eben, das Lust auf mehr macht.Alkoholgehalt: 5,4 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Konrad Krug Brauerei und Tanzsaal GmbH, Breitenlesau 1 b, 91344 WaischenfeldMHD: 29.07.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Lieberth Hallerndorf Kellerbier
Ein absoluter Geheimtipp ist das Kellerbier der Brauerei Lieberth in Hallerndorf, das seit weit über 200 Jahren auf dem urigen Dorfkeller ausgeschenkt wird. Wer den Weg nach Hallerndorf findet, wird mit einem echt fränkischen Kellerbier belohnt, wie es im Buche steht: sortentypisch schwach gespundet und damit ungemein süffig, mit gekonnt aufeinander abgestimmten Malz- und Hopfenaromen.Alkoholgehalt: 4,8 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Lieberth, Forchheimer Str. 2, 91352 HallerndorfMHD: 04.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Mahrs Bräu Bamberg a U
Die vielleicht kürzeste Bierbestellung der Welt lautet „a U“. Das genügt dem Bamberger, um ein ungespundetes unfiltriertes Kellerbier der Mahrs Bräu zu ordern. Das dunkel bernsteinfarbene Kultbier aus Bamberg ist eine ganz besondere, hefetrübe Spezialität mit vollmundig-weichmalzigem Charakter. Mit seiner angenehm herben Hopfenbittere ist es weniger süßlich als manch andere Kellerbiere. Ein ungemein süffiges Kellerbier, das zur zünftigen Brotzeit genauso gut passt wie zum entspannten Feierabend.Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Stammwürze: 12,7 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Mahrs Bräu Bamberg GmbH, Wunderburg 10, 96050 BambergMHD: 04.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Meister Unterzaunsbach Zwickl
Vollmundig, feinwürzig und mild im Geschmack. Der Klassiker zeichnet sich durch ein ausgewogenes Hopfen-Malz Aroma aus. Im Abgang ist es durch besten Aromahopfen aus fränkischem Anbau weich und harmonisch ausklingend.Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze: 12,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Georg Meister GmbH, Unterzaunsbach 8, 91362 PretzfeldMHD: 14.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Müller Debring Micherla
Ein würdiger Vertreter seiner Art ist das naturtrübe Kellerbier „Micherla“ aus Debring. Benannt ist es nach Michael Müller, dem Pionier in der Müller'schen Brautradition Dementsprechend wird das Bier auch noch "wie zu Großvaters Zeiten" in überlieferter handwerklicher Tradition gebraut. Es ist kaum gespundet mit einer bemerkenswerten Ausgewogenheit zwischen Hopfen und Malz, präsentiert sich goldgelb und mit einer feinen sahnigen Schaumkrone. Alles in allem ein vorzügliches süffiges Kellerbier, von dem es gern auch mal ein Seidla mehr sein darf.Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Stammwürze: 12,2 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei-Gasthof Müller, Würzburger Str. 1, 96135 Stegaurach / DebringMHD: 06.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Nur 2 auf Lager!
Nikl Pretzfeld Michala
Das unfiltrierte dunkle Kellerbier "Michala" von Nikl-Bräu ist, im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern seiner Art, nicht ganz so malzig und damit nicht so süß. Gewidmet hat es der Brauer seinem Opa Ludwig Hofmann aus Niedermirsberg, der als Gastwirt weit über die Grenzen Frankens bekannt war und ist. Das Bier hat eine braunrötliche Bernsteinfarbe mit einer feinporigen cremefarbenen Schaumkrone. Würze Röstmalzaromen werden begleitet von Karamell-, Honig- und Bitterschokoladenoten. Ein wirklich leckeres süffiges Bier, das eine klare Empfehlung wert ist.Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Nikl Inh. Mike Schmitt, Egloffsteiner Str. 19, 91362 PretzfeldMHD: 06.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
wenige verfügbar
Reckendorfer Keller-Bier
Vielversprechend ist das Kellerbier aus Reckendorf bereits in der Optik: leuchtend bernsteinfarben, leicht hefetrüb und mit einer stabilen blütenweißen Schaumkrone ausgestattet. Der Geschmack ist karamellmalzig-würzig und leicht fruchtig, begleitet von einer dezenten Hopfenbittere. Die moderate Süße wird durch eine sanfte Bittere geschickt ausgeglichen und setzt den Mittelteil wunderbar in Szene. Ein aromatisches mildes Kellerbier, das Lust auf mehr macht!Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Stammwürze: 12,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Schlossbrauerei Reckendorf Georg Dirauf GmbH & Co. KG, Mühlweg 16, 96182 ReckendorfMHD: 02.07.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Rittmayer Hallerndorf Kellerbier
Der fränkische Klassiker, handwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Animierende Frische, reife Fruchtnoten und dezente Röstmalzsüße zeichnen dieses süffige Kellerbier aus. Deutliche Hopfenaromatik verleiht dem Bier Eleganz und Tiefe. Ganz wie früher schmeckt das traditionell oberfränkische, bernsteinfarbene Kellerbier zur zünftigen Brotzeit auf dem Bierkeller ebenso vorzüglich wie zuhause.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Stammwürze: 12,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen; HefeLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 16.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,15 € Pfand
verfügbar
Schanzenbräu Nürnberg Kehlengold Kellerpils
Das Kehlengold von der Nürnberger Schanzenbräu ist ein unfiltriertes Kellerpils mit betontem Hopfenaroma und feinfruchtiger Zitrusfrische, edel gehopft mit Cascade und Mandarina Bavaria und mit ausgewählten Malzsorten gebraut. Die Optik präsentiert sich leicht hefetrüb und dunkelgolden bernsteinfarben mit einer üppigen, stabilen feinporigen Schaumkrone. Grasig-getreidige Noten und eine zurückhaltende Malzsüße harmonieren perfekt mit fruchtige Aromen, die an Orange und Grapefruit erinnern. Unser Fazit: eine wirklich spannende fränkische Brauspezialität , sehr süffig, das durch seine fruchtig-zitronigen Noten fast schon ein wenig in die Richtung Pale Ale geht.Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze: 11,8 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Schanzenbräu GmbH & Co. KG, Proeslerstr. 3, 90431 NürnbergMHD: 24.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

2,10 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Spezial Bamberg Ungespundetes
Ein Bier, so einzigartig und typisch wie Franken: das Ungespundete der Brauerei Spezial ist ein helles unfiltriertes Bier mit kräftigem, aber feinem Hopfenaroma und vergleichsweise geringer Kohlensäure. Das Bier trägt diesen Namen, weil es im Lagerkeller ohne Spundung (das bedeutet ohne Überdruck) gelagert wird, bis es vollkommen ausgereift ist. Im Gegensatz zu den klassischen Rauchbieren der Brauerei weist das Ungespundete lediglich eine ganz dezente Rauchnote auf und ist damit eine ganz vorzügliche Alternative für den Nicht-Rauchbiertrinker. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Stammwürze: 12,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Buchenrauchmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Spezial, Obere Königstraße 10, 96052 BambergMHD: 29.04.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
NEU!
Spiegel Bräu Strullendorf Lager
Nachdem das Jubiläumsbier, ein Sondersud zum 777-jährigen Jubiläum der Gemeinde Strullendorf dermaßen gut angekommen ist, gibt es dieses Bier nun ganz regulär als Lager. Dahinter verbirgt sich vom Wesen her übrigens eher ein unfiltriertes Kellerbier. Unser Fazit: vollmundig kräftig, ausgewogen im Geschmack und herrlich süffig.Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Stammwürze: 13,6 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Spiegel Bräu, Zur Silbergrube 3, 96129 StrullendorfMHD: 26.11.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,40 €* / 1 Liter)

2,20 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
St. GeorgenBräu Buttenheim Kellerbier
Ein typisch fränkisches Kellerbier wie aus dem Bilderbuch! Das Original St. GeorgenBräu Kellerbier  wird nach uraltem Rezept mit feinstem Aromahopfen traditionell eingebraut. Naturtrüb, unfiltriert, ungespundet und vollkommen unbehandelt darf das Bier in aller Ruhe in den tiefen Buttenheimer Kellern der Brauerei reifen. Karamellmalzig und mild im Antrunk, mit leichten Röstaromen und einer herb-fruchtigen Aromahopfung, zählt das Kellerbier von der St. GeorgenBräu sicher zu den Favoriten seiner Art. Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 Buttenheim MHD: 07.08.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Staffelberg-Bräu Wienerla
Das „Wienerla“ ist eine der besonderen Spezialitäten aus dem Hause Staffelberg-Bräu und interpretiert die Sorte „Wiener Lager“ auf Fränkisch in unfiltrierter und ungespundeter Machart. Eingebraut wird das Bier aufwändig im sogenannten Drei-Maisch-Verfahren mit über 50 Prozent Wiener Malz, single gehopft mit Hallertauer Merkur, einer der ältesten Hopfensorten. Anschließend darf das Bier ganz in Ruhe acht Wochen im Lagerkeller reifen. Ein Hochgenuss, der durch eine dezente fruchtige Süße besticht und Lust auf mehr macht.Alkoholgehalt: 5,4 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Wiener Gerstenmalz, Pilsner Gerstenmalz, Karamellmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Staffelberg-Bräu GmbH & Co. KG, Mühlteich 7, 96231 Bad StaffelsteinMHD: 26.05.2025

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

1,90 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar
Nur 5 auf Lager!
Zwanzger Uehlfeld Hausbräu
Der Begriff „Hausbräu“ ist eine fränkische Besonderheit und einzigartig für die Region. Kulturhistorisch stammt es aus jener Zeit, in der nahezu jede Brauerei noch ihr eigenes Malz herstellte. Die Landwirte, welche die Gerste lieferten, konnten damals neben der normalen Vergütung einen Teil des aus ihrem Getreide hergestellten Bieres vergünstigt beziehen. Abgeholt wurde das Jungbier dann in eigenen Fässern zum Reifen im heimischen Keller oder einem anderen Ort gelagert. Noch heute findet in vielen fränkischen Brauereien regelmäßig das sogenannte Bierfassen statt, bei dem man sein Hausbrauerbier ins eigene Fass abfüllen lassen kann.Typisch für das Zwanzger Hausbräu ist, dass es nicht filtriert wird, wodurch sämtliche Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Der Geschmack ist hopfig-fruchtig, herbwürzig und ungemein süffig. Vom Charakter her liegt das Bier zwischen einem klassischen Kellerbier und einem Kellerpils.Alkoholgehalt: 4,5 % vol.Stammwürze: 11,8 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Handwerksbrauerei Zwanzger, Burghaslacherstr. 10, 91486 UehlfeldMHD: 10.06.2025

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

2,00 €*
mehrweg
zzgl. 0,08 € Pfand
verfügbar