Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Unsere Neuen


Hier findest du beste fränkische Biere, die wir neu in unser Sortiment aufgenommen haben – quer durch alle Sorten. Dabei haben alle diese Biere eines gemeinsam: mit besten Rohstoffen in handwerklicher Tradition und mit viel Liebe gebraut und würdige Vertreter der fränkischen Bierkultur. Probiere unsere Neuen und schmecke den Unterschied!

Filter
Nur 2 auf Lager!
Aecht Schlenkerla Fastenbier Jahrgangsbier 2019
Eine ganz besondere Bierspezialität aus Bamberg: das Jahrgangsbier 2019 vom Aecht Schlenkerla Fastenbier. Die streng limitierte Sonderedition wird speziell unfiltriert abgefüllt und lagert über mehrere Jahre in den Felsenkellern unter dem Stephansberg.Im Unterschied zu den anderen Schlenkerla Rauchbiersorten wird das Aecht Schlenkerla Fastenbier mit einer Mischung aus hellem, nicht rauchigem Malz und Schlenkerla Rauchmalz aus der hauseigenen Mälzerei hergestellt. Es schmeckt vollmundig, süffig, hat ein ausgeprägtes Malzaroma und eine dezente Bittere. Charakteristisch sind seine rötlich hellbraune Farbe und eine leichte, natürliche Trübung. Wie es sich für ein anständiges Fastenbier gehört, ist durch die enthaltene Hefe beim Aecht Schlenkerla Fastenbier die Brotzeit praktisch schon mit drin.Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg

Inhalt: 0.5 Liter (13,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
6,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 1 auf Lager!
Aecht Schlenkerla Urbock Jahrgangsbier 2018
Eine ganz besondere Bierspezialität aus Bamberg: das Jahrgangsbier 2018 vom Aecht Schlenkerla Urbock. Die streng limitierte Sonderedition wird speziell unfiltriert abgefüllt und lagert über mehrere Jahre in den Felsenkellern unter dem Stephansberg.Mit dem klassischen Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen hat der Urbock den berühmten Geschmack nach geräuchertem Schinken gemein. Dieser stammt von dem verwendeten Malz, das damals wie heute über brennenden Buchenholzscheiten gedarrt wird. Der höhere Malzgehalt und die längere Reifung machen den Urbock allerdings noch ein Stück kräftiger und vollmundiger.Alkoholgehalt: 6,5 % vol. Stammwürze: 17,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg

Inhalt: 0.5 Liter (15,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
7,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Grasser Huppendorf Märzen
Nachdem es Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, wurde das süffige Märzenbier 2014 aus dem Dornröschenschlaf geholt und erstmals wieder eingebraut. Die besondere saisonale Spezialität wird nun wieder jedes Jahr im März gebraut, damit sie rechtzeitig zum Tag des Bieres am 23. April am Felsenkeller angestochen werden kann. Das Märzen überzeugt durch seine kräftig-dunkle Farbe und einen herausragenden Malzgeschmack. Eine ausgewogene Hopfenbittere unterstützt die leichte Süße.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei und Gastwirtschaft Johannes Grasser, Huppendorf 25, 96167 KönigsfeldMHD: 20.08.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Greif Forchheim 1848 Urstoff
Die Forchheimer Traditionsbrauerei Josef Greif feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum. Zu diesem würdigen Anlass gibt es eigens ein helles Festbier, den 1848 Urstoff. Malzwürzig und etwas kräftiger eingebraut, folgt es der Tradition der süffigen Spezialbiere von damals.Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Greif GmbH & Co KG, Serlbacher Str. 10, 91301 ForchheimMHD: 29.08.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Greif Forchheim Hopfstar Kellerbier
Ab sofort in der dritten Edition "Silber": Der Greif Hopfstar, Forchheims erstes Craft-Bier. Von seinem Grundcharakter ist es ein unfiltriertes naturbelassenes Kellerbier, mit besten Aroma-Hopfen aus Spalt und der Hallertau kaltgehopft. Diese verleihen dem Bier spannende und komplexe Aromen zum Beispiel nach Zitrusfrüchten. Andererseits kommt der kellerbiertypische kräuterige, leicht bittere und hefefruchtige Geschmack nicht zu kurz. Unser Fazit: ein sehr gelungenes, unaufdringliches Craft-Bier mit unverkennbar fränkischen Wurzeln.Alkoholgehalt: 4,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Greif GmbH & Co KG, Serlbacher Str. 10, 91301 ForchheimMHD: 05.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,40 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Greifenklau Bamberg Roter Bock
Eine ganz besondere und sehr begehrte saisonale Brauspezialität ist der Rote Bock aus dem Hause Greifenklau in Bamberg. Am 31. März wurde er beim Frühjahrs-Bockbieranstich feierlich angestochen und ist nun bei der Brauerei bedauerlicherweise nur für sehr kurze Zeit erhältlich.In der Optik rubinrot bernsteinfarben mit beigefarbener Schaumhaube besticht der Bock durch seinen süßmalzigen Charakter, kombiniert mit komplexen Fruchtaromen und einer dezenten Hopfenbittere, die dem Starkbier trotz des hohen Alkoholgehalts eine überraschend frühlingshafte Frische verleihen.Alkoholgehalt: 7,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Greifenklau GmbH, Laurenziplatz 20, 96049 BambergMHD: 28.07.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,30 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 4 auf Lager!
NEU!
Held Bräu Fastenbock
„Flüssiges bricht das Fasten nicht“. Diese Regel beherzigt auch die Held Bräu in Oberailsfeld und braut alljährlich pünktlich zur Fastenzeit ihren aromatischen und gehaltvollen hellen Fastenbock. Die hell bernsteinfarbene Spezialität ist angenehm mild im Antrunk und herrlich malzig mit Noten von Honig und Karamell. So macht das Fasten Spaß!Alkoholgehalt: 6,9 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Held-Bräu, Inh. Helmut Polster, Oberailsfeld 19, 95491 AhorntalMHD: 22.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 3 auf Lager!
NEU!
Hönig Tiefenellern Maibock
Der herrlich fruchtige Maibock der Brauerei Hönig aus Tiefenellern präsentiert sich bernsteinfarben mit zartem Rotstich und einer opulenten sahnigen Schaumkrone. Nach fränkischer Tradition wird diese saisonale Spezialität nicht filtriert, sondern naturtrüb abgefüllt. Was den Bock so besonders macht, ist das gekonnt ausbalancierte Verhältnis zwischen malzfruchtiger Süße und hopfig würziger Herbe.Alkoholgehalt: 6,8 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Hönig GbR, Ellerbergstr. 15, 96123 Litzendorf OT TiefenellernMHD: 20.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,10 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Hummel Merkendorf Maibock
Im Vergleich zu vielen anderen Starkbieren ist der helle Maibock der Brauerei Hummel Merkendorf vergleichsweise hopfig. Vom Antrunk her startet das Bier malzig-süß mit einem Hauch von Honig und geht dann zu getreidig-würzigen Noten über. Der respektable Alkoholgehalt von 7 Prozent hält sich dabei vornehm zurück und macht den hellen Bock zusammen mit der wohl dosierten Rezens ungemein süffig.Alkoholgehalt: 7,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Hummel GmbH & Co. KG, Lindenstraße 9, 96117 Memmelsdorf/MerkendorfMHD: 18.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,10 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Kitzmann Bergkirchweihbier
Jedes Jahr rund um Pfingsten findet in der mittelfränkischen Universitätsstadt Erlangen die zwölftägige Bergkirchweih statt. Sie geht auf das Jahr 1755 zurück und ist damit als eines der ältesten und schönsten Volksfeste der Welt. Der „Berch“, wie er von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird, gilt in Erlangen als die fünfte Jahreszeit. Charakteristisch sind die zahlreichen Bierkeller (fränkisch für Biergarten), die über das gesamte Festgelände rund um den Burgberg verteilt sind.Selbstverständlich gibt es zur Bergkirchweih auch ein ganz besonderes Festbier. Die Bierspezialität wird mit einer ausgefeilten Mischung aus hellem Pilsener Malz und dunklen Karamellmalzen eingebraut und präsentiert sich dementsprechend mit intensiven Malzaromen. Zusammen mit der feinen Hopfennote überzeugt das Bier durch einen angenehm kräftigen und herzhaften Geschmack und ist überaus süffig. Alkoholgehalt: 5,9 % vol. Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand je Flasche: 0,08 € Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt LMIV (EU): Kitzmann GmbH, Postfach 1520, 91005 Erlangen MHD: 14.12.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Mahrs Bräu Bamberg Leichtes Sommerpils
Wer es in den wärmeren Monaten des Jahres gerne etwas alkoholärmer mag, ohne auf vollen Geschmack verzichten zu wollen, ist beim Sommerpils der Mahrs Bräu Bamberg bestens aufgehoben. Die überschaubaren 2,8 Prozent Alkoholgehalt sorgen für weniger Promille, eine feine Aromahopfennote und der mildgebitterte Nachklang für den ausgezeichneten Geschmack. Nicht ohne Grund ist das Sommerpils beim XXVIII. International Beer Festival Budweis im Jahr 2018, wie auch schon 2016, mit dem goldenen Brausiegel in der Kategorie „Light Beer“ ausgezeichnet worden.Alkoholgehalt: 2,8 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Mahrs Bräu Bamberg GmbH, Wunderburg 10, 96050 BambergMHD: 29.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Penning Hetzelsdorfer Vollbier
Das Hetzelsdorfer Vollbier ist ein röstmalziges, niedrig gespundetes Bier in schöner kupferfarbener Optik. Im Geschmack dominieren feinmalzige, leicht süßliche Aromen von Karamell, Kaffee und Bitterschokolade. Dazu gesellen sich leichte Fruchtaromen, die an Zitrusfrüchte und Quitte erinnern. Eine ordentliche Portion Hopfen mit grasig-kräuterigen Noten sorgt für den perfekten Ausgleich zur Süße. Unser Fazit: ein würziges und sehr süffiges dunkles Vollbier mit unverkennbar fränkischen Wurzeln. Passt am besten zur Brotzeit.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Penning, Hetzelsdorf 9, 91362 PretzfeldMHD: 14.07.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,80 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Rittmayer Hallerndorf Craftmayer Hopfen Märzen
Eine ganz besondere Craft Bier Kreation aus dem Hause Rittmayer ist die streng limitierte Craftmayer Linie. Der Name setzt sich aus Craft (also englisch für Handwerk) und Rittmayer zusammen. Dementsprechend lassen die Brauerinnen und Brauer ihrer Kreativität freien Lauf, experimentieren und entwickeln Ideen für neue Sude, die jeweils nur für kurze Zeit erhältlich sind.Die aktuelle Kreation ist das kaltgehopfte Hopfen Märzen mit den hocharomatischen Sorten Cascade, Eureka und Galena. Das Resultat ist eine opulente Aromenvielfalt mit Noten von exotischen Früchten, roten Beeren, Zitrus und Grapefruit. Dieses Märzen kombiniert traditionelle, malzig vollmundige Fruchtaromatik mit dem Charakter moderner Craftbiere.Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 10.03.2024

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,30 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Rittmayer Hallerndorf Sonnenseite Leichtes IPA
Dass der Rittmayer in Hallerndorf nicht nur feine traditionelle fränkische Biere, sondern auch ausgezeichnete Craftbier Kreationen braut, ist hinreichend bekannt. Das jüngste, streng limitierte Meisterstück ist die „Sonnenseite“, ein leichtes IPA mit betont herber Hopfennote und bitter fruchtigen Grapefruit Aromen. Entstanden ist es gemeinsam mit den Braukollegen der Great Lakes Brewery aus Toronto / Canada. Dank des moderaten Alkoholgehalts von nur 3,5 Prozent ist das Bier in der handlichen 0,33l Longneck Flasche der ideale Begleiter, um unbeschwert die Sonnenseite des Lebens zu genießen.Alkoholgehalt: 3,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,33 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 10.03.2024

Inhalt: 0.33 Liter (5,76 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Schlenkerla Helles Lager SPECIAL EDITION
Wie das herkömmliche Helle Schlenkerla Lager wird auch diese unfiltrierte Sonderabfüllung in den gleichen Kesseln gebraut und mit der gleichen Hefe vergoren wie das klassische Aecht Schlenkerla Rauchbier. Im Gegensatz zum normalen Lager wird es jedoch nicht gefiltert. Die Hefe bleibt also im Bier und verleiht diesem mit ihrem frischen, rauchigen Aroma einen besonders vollmundigen Geschmack. Alkoholgehalt: 4,3 % vol.Stammwürze: 11,5 °PInhalt je Flasche: 0,5 Liter'Pfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 BambergMHD: 30.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,10 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Spiegel Bräu Strullendorf Märzen
Die jüngste Kreation von Tobias Spiegel ist das Spiegel Bräu Märzen, ein bernsteinfarbenes unfiltriertes Lagerbier. Das Bier ist ein ganz vorzüglicher Vertreter des klassischen Märzen: leicht malzsüß mit betontem Karamellaroma und gleichzeitig vollmundig süffig mit einer feinbitteren Hopfennote, die ein angenehm samtiges Gefühl am Gaumen hinterlässt.Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Stammwürze: 13,2 °P Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Spiegel Bräu, Zur Silbergrube 3, 96129 StrullendorfMHD: 23.02.2024

Inhalt: 0.5 Liter (4,40 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,20 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
St. GeorgenBräu Buttenheim Annafest Bier
Alljährlich im Juli findet in Forchheim das elftägige Annafest statt. Es geht bis auf das Jahr 1840 zurück und gilt als eines der schönsten Volksfeste Frankens. Gefeiert wird das Annafest im Forchheimer Kellerwald. Auf über zwanzig Bierkellern werden dort die Biere von 18 fränkischen Brauereien ausgeschenkt. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Fahrgeschäfte sowie weitere Programmpunkte wie zum Beispiel der große Festumzug durch die Stadt. Auf dem Annafest vertreten ist auch die St. GeorgenBräu aus dem benachbarten Buttenheim mit ihrem vorzüglichen Festbier. Dieses zeichnet sich durch einen ausgeprägt malzbetonten Geschmack mit Noten von Karamell und Honig aus, ist gleichzeitig jedoch etwas hopfenwürziger als die meisten weiteren Annafestbiere.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 ButtenheimMHD: 06.12.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Stöhrs BierArt Opa Erwins Wiener Lager
Das Wiener Lager ist ein weiteres Meisterstück des jungen Braumeisters Jonas Stöhr. Gewidmet hat er es seinem Opa Erwin, der mit seinen mittlerweile 88 Jahren immer noch gerne mithilft. Bernsteinfarben in der Optik, zeichnet sich das Wiener Lager durch eine weiche malzbetonten Note und eine milde Bittere aus, die durch feinen Aromahopfen aus der Hallertau gekonnt abgerundet wird. Damit ist das Bier ein idealer Begleiter zu Gegrilltem wie auch zum Dessert.Alkoholgehalt: 5,2 % vol.Inhalt je Flasche: 0,50 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Stöhrs BierArt, Guttenbergstr. 18, 96166 KirchlauterMHD: 09.02.2024

Inhalt: 0.5 Liter (4,40 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,20 €*
zzgl. 0,15 € Pfand