Brauerei Meister Unterzaunsbach
Brauerei
Das zu Pretzfeld gehörende Unterzaunsbach mit seinen rund 100 Einwohnern liegt im oberfränkischen Landkreis Forchheim, genauer gesagt im Trubachtal. Zaunsbach kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der erste schriftliche Nachweis stammt aus der Zeit um 1190, als Gisila von Wohlmuthshüll, geb. von Wannbach, dem Kloster Michelsfeld in der Oberpfalz ein Gut überlässt. Unter seinem heutigen Namen Unterzaunsbach tritt der Ort erstmals 1302 in Erscheinung. Sehr früh entstanden auch die ersten Mühlen an der Trubach. Die Untere Mühle ist ab 1373 und die Obere Mühle ab 1389 belegt.
Gegenüber dem Gemeindehaus mit seinem Glockentürmchen aus dem Jahre 1730, unmittelbar an der Trubachbrücke, liegt die Brauerei Meister. Diese übernahm ihr Schankrecht 1862 vom Anwesen Hsnr. 8, wo bereits im 18. Jahrhundert Bier ausgeschenkt wurde. Die offizielle Gründung der Brauerei datiert auf das Jahr 1865. Seitdem wird hier bereits in fünfter Generation das Bier nach dem ursprünglichen Rezept gebraut. Dabei finden von der Malzschrotung bis zur Abfüllung sämtliche Abläufe noch direkt in der Brauerei statt.
Der Klassiker ist das Meister Vollbier, dessen Rezeptur über Generationen weitergegeben wurde und das seither die beliebteste und bekannteste Sorte der Brauerei ist. Ebenso empfehlenswert sind das unfiltrierte, hefetrübe Meister Zwickl und das Helle, welches seit 2020 gebraut wird. Erwähnenswert ist auch die eigene Schnapsbrennerei, in der verschiedene Schnäpse aus den Obstsorten der Region wie Kirschen, Äpfel und Zwetschgen gebrannt werden.
Die Gastwirtschaft der Brauerei bleibt leider bis auf Weiteres geschlossen. Für durstige Wanderer und Radfahrer steht jedoch einen gut gefüllter Getränkekühlschrank im Hof bereit.
Freizeittipp
Das Trubachtal in der südlichen Fränkischen Schweiz gilt als das mühlenreichste Tal der Fränkischen Schweiz. Noch heute produzieren zahlreiche Wasserräder und Turbinen Ökostrom. Zu erleben ist diese einzigartige Naturlandschaft auf rund 500 km Wanderwegen wie dem Kirschenweg in Pretzfeld, dem Therapeutischen Wanderweg bei Obertrubach oder den Egloffsteiner Kulturwegen.
Ein unvergessliches Erlebnis ist die Kirschblüte etwa Mitte/Ende April im Unteren Trubachtal, dem größten Kirschenanbaugebiet Europas. Hunderttausende blühende Kirschbäume verwandeln die Landschaft in ein weiß-rosa Meer aus Kirschblüten, die einen wunderbar süßen Duft verströmen.
Hier geht’s zur Website der Brauerei Meister: Link zur Brauerei
