Klimaneutraler Versand
Schnelle Lieferung
Frankens beste Biere
3% Rabatt auf Vorkasse

Märzen


In Deutschland gilt Märzen als Festbier, welches eine Stammwürze von mindestens 13 Grad Plato haben muss, meist aber deutlich über 13,5 Grad liegt. Ursprünglich wurde das Märzenbier oder kurz Märzen ausschließlich im März gebraut. In der bayerischen Brauordnung von 1539 war festgelegt worden, dass nur zwischen Michaeli (29. September) und Georgi (23. April) Bier gebraut werden durfte.

Grund war die im Sommer erhöhte Brandgefahr beim Biersieden sowie der Umstand, dass zur Herstellung des untergärigen Bieres Temperaturen von unter zehn Grad erforderlich waren. Um auch in den Sommermonaten nicht auf das schäumende Getränk verzichten zu müssen, braute man im März ein spezielles, länger haltbares Bier. Dies erreichte man durch eine kräftigere Hopfung sowie die Erhöhung des Gehalts an Stammwürze und Alkohol. Das Problem der Kühlung hat sich mittlerweile zum Glück erledigt. Dennoch wird nach wie vor Märzenbier gebraut, wenngleich dieser Bierstil heute eher eine Seltenheit darstellt.


Filter
Ammerndorfer Spezial
Für Bierkenner ein echtes Märzen: Vollmundig und kräftig im Geschmack, charakterisiert durch eine leicht süßliche Karamellnote. Mit einer angenehm abgerundeten Bittere, pikant würzig und süffig, besticht es durch seinen bernsteinfarbenen Glanz. Alkoholgehalt: 5,3 % vol. Stammwürze: 13,4 °P Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand je Flasche: 0,08 € Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen LMIV (EU): Ammerndorfer Bier Dorn-Bräu H. Murmann GmbH & Co. KG, Marktplatz 1-2, 90614 AmmerndorfMHD: 06.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,80 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Grasser Huppendorf Märzen
Nachdem es Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, wurde das süffige Märzenbier 2014 aus dem Dornröschenschlaf geholt und erstmals wieder eingebraut. Die besondere saisonale Spezialität wird nun wieder jedes Jahr im März gebraut, damit sie rechtzeitig zum Tag des Bieres am 23. April am Felsenkeller angestochen werden kann. Das Märzen überzeugt durch seine kräftig-dunkle Farbe und einen herausragenden Malzgeschmack. Eine ausgewogene Hopfenbittere unterstützt die leichte Süße.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei und Gastwirtschaft Johannes Grasser, Huppendorf 25, 96167 KönigsfeldMHD: 20.08.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Greif Forchheim Capitulare Jubiläumsbier
Erstmals gebraut hat die Traditionsbrauerei Greif das Capitulare im Jahr 2005 anlässlich der 1200-Jahrfeier der Königsstadt Forchheim. Von seinem Wesen ist das untergärige bernsteinfarbene Festbier ein klassisches Märzen. Es ist sortenypisch stärker eingebraut und ausgeprägt malzig karamellig mit einer angenehmen Süße. Im Abgang kommt eine leichte Hopfenbittere zum Tragen, die das Bier wunderbar ausgewogen und sehr süffig macht. Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Röstmalzbier, HopfenLMIV (EU): Brauerei Greif GmbH & Co KG, Serlbacher Str. 10, 91301 ForchheimMHD: 17.08.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 4 auf Lager!
Knoblach Schammelsdorf Räuschla
Wie man es von einem anständigen Märzen erwarten darf, präsentiert sich das Räuschla bereits im Antrunk malzig-würzig mit einer feinen Süße. Die kräftige Hopfung gleicht diese Süße geschickt aus und verleiht dem Bier zugleich eine herb-fruchtige Frische. Unser Fazit: hervorragend ausbalanciert und ungemein süffig! Alkoholgehalt: 5,4 % vol. Inhalt je Flasche: 0,5 Liter Pfand je Flasche: 0,08 € Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen LMIV (EU): Brauerei Knoblach, Kremmeldorfer Str. 1, 96123 Litzendorf-Schammelsdorf MHD: 30.06.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,80 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Reckendorfer Schlössla
Das Schlössla ist ein typisch fränkisches Märzenbier. Sage und schreibe fünf verschiedene Malzsorten verleihen dem Bier die rotgoldene Bernsteinfarbe und den samtigen Körper mit sanften Aromen von Karamell, Vanille und Honig. Die hauseigene untergärige Hefe sorgt in einer mehrwöchigen Reifung für ein besonderes weiches Mundgefühl. Für eine feinmilde hopfenbittere Note sorgen die Hopfensorten Merkur, Perle und Select, die den den malzaromatischen Charakter dieser Brauspezialität gekonnt abrunden. Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Stammwürze: 13,2 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Schlossbrauerei Reckendorf Georg Dirauf GmbH & Co. KG, Mühlweg 16, 96182 ReckendorfMHD: 15.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,80 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Rittmayer Hallerndorf Craftmayer Hopfen Märzen
Eine ganz besondere Craft Bier Kreation aus dem Hause Rittmayer ist die streng limitierte Craftmayer Linie. Der Name setzt sich aus Craft (also englisch für Handwerk) und Rittmayer zusammen. Dementsprechend lassen die Brauerinnen und Brauer ihrer Kreativität freien Lauf, experimentieren und entwickeln Ideen für neue Sude, die jeweils nur für kurze Zeit erhältlich sind.Die aktuelle Kreation ist das kaltgehopfte Hopfen Märzen mit den hocharomatischen Sorten Cascade, Eureka und Galena. Das Resultat ist eine opulente Aromenvielfalt mit Noten von exotischen Früchten, roten Beeren, Zitrus und Grapefruit. Dieses Märzen kombiniert traditionelle, malzig vollmundige Fruchtaromatik mit dem Charakter moderner Craftbiere.Alkoholgehalt: 5,5 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Brauerei Rittmayer Hallerndorf GmbH & Co. KG, An der Mark 1, 91352 HallerndorfMHD: 10.03.2024

Inhalt: 0.5 Liter (4,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,30 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
NEU!
Spiegel Bräu Strullendorf Märzen
Die jüngste Kreation von Tobias Spiegel ist das Spiegel Bräu Märzen, ein bernsteinfarbenes unfiltriertes Lagerbier. Das Bier ist ein ganz vorzüglicher Vertreter des klassischen Märzen: leicht malzsüß mit betontem Karamellaroma und gleichzeitig vollmundig süffig mit einer feinbitteren Hopfennote, die ein angenehm samtiges Gefühl am Gaumen hinterlässt.Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Stammwürze: 13,2 °P Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HefeLMIV (EU): Spiegel Bräu, Zur Silbergrube 3, 96129 StrullendorfMHD: 23.02.2024

Inhalt: 0.5 Liter (4,40 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,20 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 3 auf Lager!
St. GeorgenBräu Buttenheim Goldmärzen
Ein weiterer ganz vorzüglicher Vertreter im Reigen der Märzenbiere ist das ausschließlich saisonal verfügbare Goldmärzen der St. GeorgenBräu. Im Glas präsentiert sich das Bier golden bernsteinfarben mit cremiger Schaumkrone. Der Geruch bietet vollmundig malzige Aromen von Nüssen, Karamell, Honig und Brot. Im Antrunk gesellen sich fruchtige Noten hinzu, die an Apfel, Aprikose und Orange erinnern. Was dem Märzen aus Buttenheim zudem eine ganz besondere Milde verleiht, ist das behutsame langsame Maischverfahren mit klassischer Zwei-Tank-Reifung von 9 °C auf -1 °C fallend.Alkoholgehalt: 5,6 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, Marktstraße 12, 96155 ButtenheimMHD: 28.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Wagner Merkendorf Märzen
Die Brauerei Wagner in Merkendorf versteht sich darauf, ein vorzügliches vollmundiges Märzen zu brauen. Von der Farbe golden bernsteinfarben, mit feinen, leicht süßlichen Malzaromen nach geröstetem Brot, Karamell und Honig kombiniert mit einer fein bitteren Note, die ein angenehm samtiges Gefühl am Gaumen erzeugt. Alkoholgehalt: 5,3 % vol.Inhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Brauerei Wagner GmbH, Pointstraße 1, 96117 MerkendorfMHD: 07.09.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,80 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Altfränkisch Klosterbier
Das Weißenoher Altfränkisch Klosterbier ist eine rote Märzenbier Spezialität. Gebraut wird es heute noch genau so, wie es die Vorfahren nach alter Tradition schon immer taten. Durch das althergebrachte, aufwändige Kochmaischverfahren erhält dieses Bier seinen ausgeprägten Charakter. Ausgewählte Malze und feine Aromahopfen geben der Brauspezialität ihren vollmundigen Geschmack sowie eine dezente Herbe. Untergärig vergoren und anschließend lange gereift ist das Altfränkisch heute wie damals der klassische fränkische Biergenuss für jeden Augenblick.Alkoholgehalt: 5,0 % vol.Stammwürze: 12,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 24.10.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Weißenohe Kloster-Sud
Der Kloster Sud ist eine rotgoldene Besonderheit gebraut nach der Märzenbier Tradition. Das heute kaum noch angewandte sogenannte Dreimaischverfahren verleiht diesem Bier seinen ausgeprägten Charakter. Ausgewählte Malze (Pilsner, rotes Caramelmalz und Weissenoher Wiener) sowie feine Aromahopfen verleihen dem Bier eine ausgewogene Malzsüße, kombiniert mit fruchtiger Säure und einer dezenten Herbe. Ein idealer Begleiter für Gegrilltes wie auch zum Dessert.Alkoholgehalt: 5,8 % vol.Stammwürze: 13,4 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,08 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 04.07.2023

Inhalt: 0.5 Liter (3,80 €* / 1 Liter)

mehrweg
1,90 €*
zzgl. 0,08 € Pfand
Nur 2 auf Lager!
Weißenoher Eucharius Märzen
Das Eucharius Märzen ist die kastanienrote Besonderheit der Klosterbrauerei Weißenohe. Es wird noch wie zu Zeiten des vor der Erfindung der Kühlmaschine notwendigen Sommerbrauverbotes nach altfränkischer Tradition gebraut. Seinen kraftvollen Körper erhält die Spezialität durch das intensive Kochmaischverfahren sowie kernige Malze. Ein höherer Alkoholgehalt zusammen mit einer Extraportion Malz und Hopfen gaben und geben dem Bier die nötige Haltbarkeit zur Lagerung über den Sommer in den Felsenkellern. Als unfiltriertes und naturtrübes Kellerbier wird es direkt aus dem Lagertank in die Flasche gefüllt. So bleiben sämtliche wertvollen Aroma- und Inhaltsstoffe erhalten.Alkoholgehalt: 5,4 % vol.Stammwürze: 13,0 °PInhalt je Flasche: 0,5 LiterPfand je Flasche: 0,15 €Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, HopfenLMIV (EU): Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co. KG, Klosterstraße 20, 91367 WeißenoheMHD: 28.11.2023

Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)

mehrweg
2,00 €*
zzgl. 0,15 € Pfand