Weissbier
Häufig auch als Weizenbier bezeichnet, kann die typisch bayerische, obergärige Bierspezialität auf eine lange Geschichte zurück blicken. Bereits um das Jahr 3.400 vor Christus wurde bei den Babylonieren und Ägyptern „weißes Bier“ getrunken, wie die Darstellung auf einer gefundenen Vase aus jener Zeit belegt. Enstanden ist das Bier aus ungebackenem Brotteig. Hierfür stellte man sogenannte Bierbrote her. Die daraus gebackenen Fladen wurden anschließend in Tongefäßen mit Wasser und Hefe vermengt und gegärt. Noch heute bezeichnet man Bier völlig zu Recht als „flüssiges Brot“.
Früher wie heute wird Weißbier mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt. Meist liegt der Weizenanteil bei 60 bis 70 Prozent. Weißbier hat einen hohen Kohlensäuregehalt, ist nur mäßig gehopft und besitzt ausgeprägte und Fruchtaromen (sehr oft nach Banane), verbunden mit dem typischen Hefearoma. Weißbiere gibt es neben der klassischen Variante zum Beispiel auch als dunkles und rotes Weizen oder als Weizenbock.
Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (5,10 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (4,00 €* / 1 Liter)